
BEWEGUNG
Die Region Rosalia - Neufelder Seenplatte erwartet Sie mit einem vielfältigen Bewegungsangebot. Ob Radfahren, Mountainbiken, Wandern, Walken, Laufen, Tennis, Reiten oder sogar Skifahren - hier finden Sportbegeisterte sicher das Richtige!
Radfahren: B32 Rosaliaradwanderweg, B30 Kogelradweg, B33 Hexenhügelradweg
Mountainbike: MTB Burg Forchtenstein, MTB Kogelberg-Strecke, MTB Sauerbründl-Strecke * MTB Buma Bia Strecke, MTB Rosalientour
Nordic Walken und Wandern: W1 Furtstrecke, W2 Eisteichstrecke, W3 Kastanienstrecke, Rundwanderung Teichwiesen, Rundwanderung Marzer Narr, Wanderung "Auf den Spuren der Salah he", Wanderung Aussichtsturm Wiesen/Lanzenkirche, Weitwanderung 06 Mariazellerweg
Laufen * Tauchen * Tennis * Reiten * Eislaufen * Skifahren
Radfahren

Vielfalt erleben - Radfahren genießen!
Die Region Rosalia-Neufelder Seenplatte bezaubert nicht nur wegen ihrem Reichtum an Kulturgütern, sondern lässt Radfahrer-Herzen höherschlagen. Die Radwege der Region sind untereinander verbunden, so dass sie die gesamte Region, welche 18 Gemeinden umfasst, erradeln und dabei die Routen individuell wählen können. E-Bikern bereitet die sanfte hügelige Region besonders Vergnügen. Für all jene, die Genuss mit Herausforderung verbinden, denen steht die Mountainbike Arena Rosalia zur Verfügung.
Da sich der Großteil der Region im Naturpark Rosalia-Kogelberg befindet, radeln sie durch eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Regionale Naturpark-Spezialitäten wie Prosciutto aus Walbersdorf oder Loipersbach dazu ein Gläschen Blaufränkischen im Eichenfass gereift oder der frische Roséwein bringen Ihren Gaumen zum Singen. Die Streuobstwiesen, die Erdbeerfelder, die Weingärten, die Teichwiesen, die Badeseen, das Rosarium sowie zahlreiche Kulturgüter wie die Burg Forchtenstein, die Schuhmühle und der Oktaeder, um nur einige zu nennen, warten auf Sie. Die Buschenschenken, die Genussläden, Gasthäuser, sowie Cafes mit ihren süßen Verführungen - und nicht zuletzt - die Vermieter laden zur gemütlichen Einkehr.
NEU!!!
Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit das Burgenland mit dem E-Bike zu erobern!
Sie müssen ihr eigenes E-Bike nicht in den Urlaub mitschleppen.
Es werden neue und moderne E-Trekking Räder und E-Mountainbikes zum Verleih angeboten!
Radverleih Radwelt MichiKnopf
Hauptstraße 1, 7210 Mattersburg
Tel.: 02626/63224
Link zur Buchung:https://www.bikes-online.at/verleih.php?utm_source=Burgenlandverleih&utm_medium=Burgenlandverleih&utm_campaign=Burgenlandverleih
GLEICH BUCHEN!!!
B32 Rosalia-Radwanderweg
Dieser Rundkurs ist etwas anspruchsvoll (Wiesen, Forchtenstein) und führt großteils durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg an Obst- und Erdbeerkulturen vorbei. Er verläuft von Wiener Neustadt B321 über Neudörfl und Bad Sauerbrunn nach Wiesen und Forchtenstein. Hier gibt es die Möglichkeit einen Abstecher zur Burg Forchtenstein zu machen oder über die mystischen Eisteiche zur Ortsmitte zu radeln. Durch Mattersburg geht es nach Walbersdorf, wo die Streckenführung identisch mit dem Kogelweg B30 ist. Dann geht es weiter rund um den Marzer- bzw. Rohrbacher Kogel bis nach Schattendorf, dem Dorf an der Grenze zu Ungarn. Von da kann man nach Sopron (Ungarn) auf dem B322 über Agendorf weiterfahren. Der Rundweg führt jedoch weiter nach Pöttelsdorf von dort geht’s weiter über den Verbindungsradweg R53 mitten durch herrliche Weinanbaugebiete von Pöttelsdorf und Sigleß wieder zurück nach Bad Sauerbrunn. Insgesamt ist er 58 km lang.
TIPP: Auf diesem Radweg sorgen die Badeseen in Forchtenstein, Neudörfl und Rohrbach für Abkühlung an heißen Tagen!
B30 Kogelradweg
Auf diesem familienfreundlichen Rundkurs, auch Eulenweg genannt, gibt es für Groß und Klein rund um die Rohrbacher Teichwiesen viel zu entdecken. Während der gesamten Tour fährt man über asphaltierte Radwege und kaum befahrene Güterwege.
Der Weg ist grundsätzlich 35 km lang - je nachdem welche Variante man wählt (bei Pöttelsdorf bzw. zwischen Schattendorf und Marz) können es mehr Kilometer werden (max. 42 km lang).
B33 Hexenhügel-Radweg
Der Hexenhügelradweg stellt das Verbindungstück zwischen dem B 32 Rosalienradwanderweg und dem Leitharadweg B 11 dar.
Er beginnt in Mattersburg und führt zuerst ein Stück durch die Stadt und dann durch bunte Felder bis nach Sigleß am Oktaeder und dem Hexenhügel vorbei nach Zillingtal, wo er an den Leitharadweg anschließt und somit die Verbindung nach Steinbrunn und Neufeld geschlossen ist. An heißen Tagen finden sie Badespaß ohne Ende am Steinbrunner See und am Neufelder See.
Der Radweg ist 16,8 km lang.
Mountain-Bike Arena Rosalia

Für alle jene, die Rad fahren mit Abenteuer und Herausforderung verbinden, auf die wartet die Mountainbike Arena Rosalia. 5 Strecken, teils durch den Wald, teils durch die Streuobstwiesen lassen die Mountainbike-Herzen höherschlagen.
Auf in Region Rosalia-Neufelder Seenplatte Fun and Action wird geboten!
MTB Burg Forchtenstein
Die MTB Burg Forchtenstein-Strecke startet beim Sportplatz in Forchtenstein, wo man genügend Platz zum Abstellen des Autos hat. Sogleich geht es weiter durch blühende Felder nach der Überquerung des Hochbergbaches führt die Strecke Richtung Mattersburg bei der nächsten Weggabelung halblinks Richtung Wiesen entlang von Streuobstwiesen und Erdbeerfeldern mit Blick auf Burg Forchtenstein. Vorbei an der Schreinermühle über die Berggasse hinauf zum Gasthaus Schreiner und dem historischen Kalkofen. Weiter über den langen Weg, die Föhrengasse bergan und über die Angergasse und Schloßbergstraße zur mächtigen Burg Forchtenstein. Die Burg wartet mit einzigartigen Sammlungen, Ausstellungen und Events auf Sie. Das Café-Restaurant Grenadier bietet vorzügliche Speisen und lädt zum Rasten ein. Etwa 10 Minuten entfernt liegt der Gasthof Sauerzapf, wo es auch Übernachtungsmöglichkeit gibt . Retour geht es über die Schloßallee, die Hausbergasse, wo sich ein Abstecher zu den „Drei Kreuzen“ am Hausberg lohnt. Weiter durch den Erbgarten und die Antonigasse, von dort kann man zur Ortsmitte mit der Wahlfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, der Hl.Stiege und dem Glockenspiel fahren. Zur Stärkung liegen Buschenschenken sowie das Café Forchtenau und die Kukuruzstubn auf dem Weg. Möchte man seine Tour bereits beenden, so fährt man durch den sogenannten „Zipf“ zurück zum Sportplatzparkplatz.
MTB Kogelberg-Strecke
Diese Strecke startet in Mattersburg und führt Richtung Sigleß, und ist teilweise mit dem Hexenhügelradweg ident dort wartet das Badrestaurant und der Bewegungspark mit bequemen Sitzmöglichkeiten, zum Einkehren und Rasten auf Sie. Über den Kloaschitz Wald geht es weiter Richtung Bahnhof Wiesen/Sigleß. Die Strecke führt weiter über den Kogelberg nach Mattersburg, wo die M24 Apartements mit Übernachtungsmöglichkeit und Monis Bistro zum Rasten und Stärken einladen.
MTB Sauerbründl-Strecke
Die Mountainbike-Strecke startet in Bad Sauerbrunn und führt durch den Wald hinauf auf die Rosalia. Vorbei man Aussichtsturm Wiesen/Lanzenkirchen, der eine hervorragende Rastmöglichkeit und atemberaubende Ausblicke bietet. Weiter geht’s bergauf zur Rosalienkapelle, dort oben genießt man den schönsten Rundumausblick des ganzen Landes. Man sieht weit hinein in die pannonische Tiefebene, über den Neusiedler See, nach Bratislava und das Wiener Becken auf der einen Seite, sowie den Schneeberg und die Buckelige Welt auf der anderen Seite. Weiter geht’s dann hinunter zu unseren niederösterreichischen Nachbarn nach Frohsdorf, wo der Niederösterreichische Hof zum Einkehren einlädt sowie das Schloß Katzelsdorf auf dem Weg liegt. Weiter dann nach Neudörfl mit den zahlreichen Heurigen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Hotel Restaurant Martinihof, Hotel Tenniscenter Habeler, Hotel Garni Neudörfl, Ferienwohnung Hauerperle. Von dort radeln Sie zurück nach Bad Sauerbrunn, wo das Rosarium im Kurpark mit seinem betörenden Duft, das Parkhotel Neubauer, der Rosengarten (gehobene Gastronomie), die Genussquelle mit den regionalen Schmankerln, Konditorei Kaiser und nicht zuletzt das Kurzentrum zum Verweilen einladen.
MTB Buma Bia Strecke
Diese Mountainbike-Strecke startet in Bad Sauerbrunn führt weiter über den Schölling nach Wiesen und Forchtenstein über die Schreiner-Mühle hinauf zur Burg Forchtenstein, welche mit einer exquisiten Sammlung und zahlreichen Events, sowie Sonderausstellungen aufwartet, beim Reptilienzoo gleich daneben gibt es Erlebnisse der anderen Art. Weiter geht es hinauf Richtung Rosalia vorbei am Gasthof Sauerzapf-Daskalakis, wo es gute Hausmannskost und Übernachtungsmöglichkeit gibt. Die Rosalienkapelle und der schönste Rundumausblick des Landes lohnen die Mühen. Nun geht es vorbei am weißen Kreuz und Mittereck hinunter nach Bad Sauerbrunn. Der Aussichtsturm Wiesen /Lanzenkirchen, der direkt auf der Strecke liegt überrascht mit einer grandiosen Fernsicht. Zurück nach Bad Sauerbrunn, wo der Hauptplatz mit zahlreicher Gastronomie sowie mit einem Spaziergang durch den Kurpark mit Rosarium zur Rast einlädt.
MTB Rosalientour
Sie erreichen die Rosalientour über die Buma Bia-Verbindungsstrecke und steigen beim Tobiaskreuz ein, hinunter geht’s durch den großen Kaiserwald bis nach Ofenbach und weiter nach Frohsdorf. Von dort geht es über den Süßenbrunner Graben retour über den Steinkogel mit Aussichtssturm auf die Rosalia. Bei der Kapelle genießen Sie den schönsten Rundumausblick des Burgenlandes. Chillige Liegen laden zum Abrasten ein. Beim Schloss Frohsdorf können Sie auch mühelos auf die Sauerbründlstrecke umsteigen und einen Abstecher nach Bad Sauerbrunn machen.
Nordic Walken und Wandern
Bewegungsfreudige aufgepasst! Diese Region ist zum Wandern und Walken wie geschaffen. Zahlreiche gutbeschilderte Wanderwege (auch Weitwanderwege und Pilgerwege) sowie Walkingstecken warten, dass Sie Gebrauch davon machen. Was gibt es Schöneres als mit sich und seinem Körper im Einklang zu sein indem man in der herrlichen Region Rosalia-Neufelder Seenplatte zu Fuß unterwegs ist umgeben von der einzigartigen Schönheit dieses Fleckens Erde.
Die Wanderkarte der Region informiert genau:
https://www.rosalia.at/fileadmin/user_upload/Rosalia_LOW.pdf
Alle unsere Wandertouren finden Sie auch auf https://www.outdooractive.com/de
Nordic-Walken: W 1, Furtstrecke, Forchtenstein
Furtstrecke: Start ist der Parkplatz in Forchtenstein. Über den Mooskogelweg geht es weiter Richtung Mattersburg entlang von Streuobstwiesen. Ab dem Stücklkreuz führt die gemütliche Runde weiter Richtung Wiesen. Nach Überquerung der Schnellstraßenbrücke halten Sie sich links und haben die Burg Forchtenstein immer im Blickfeld. Sie walken Richtung Güter- und Radweg B32. Bei der Abzweigung gehen Sie gerade weiter und überqueren den Hochbergbach, über die Furt und dann weiter durch die bunten Felder bis zum Ausgangspunkt.
Nordic-Walken: W2, Eisteichstrecke, Forchtenstein
Sie Stellen ihr Auto bequem am Parkplatz des Sportplatzes ab und starten Richtung Mooskogel. Durch bunte Felder und Streuobstwiesen geht es weiter bis zum Stücklkreuz, nun geht es entlang am Kamm zwischen Wiesen und Forchtenstein mit Blick auf die Burg Forchtenstein bis zum Sebastianikreuz und geradeaus zum Wetterkreuz, dort können Sie unter Anleitung von Schildern verschiedene Kneippübungen machen, linker Hand geht es nun hinunter zum sogenannten Schindlersgraben und die Hochbergstraße entlang vorbei an den Eisteichen Richtung Ortsmitte und wieder retour zum Parkplatz. Die Schönheit der Landschaft und der herrliche Ausblick lässt selbst stressgeplagte Walker zur inneren Ruhe und Entspannung kommen.
Nordic-Walken: W 3, Kastanienstrecke, Forchtenstein
Sie starten vom Gasthaus Lore Schreiner und kommen bereits nach wenigen Metern zum historischen Kalkbrennofen. Sie walken auf schattigen Waldwegen bis zur Angergasse, dann über die Hausbergstrecke hinauf zur Rosalienstraße, weiter dann bis Gasthof Daskalakis-Sauerzapf, über den Parkplatz des Gasthofes an der Rückseite des Biberweges entlang hinunter über die Reserlgasse zur Burg Forchtenstein. Nun geht es talwärts über die Schloßallee, weiter über die Haubergasse hinunter durch den Erbgarten bis zur Antonigasse. Dort halten sie sich links, am Antonikreuz vorbei bis zu den Eisteichen, von da gehen Sie links über den Satzlweg hinauf bis zum Langerweg hier gehen sie rechter Hand weiter so kommen sie zum Starpunkt.
Rundwanderung Teichwiesen, Rohrbach bei Mattersburg
Die Rundwanderung um die Rohrbacher Teichwiesen startet beim Parkplatz vom Badeteich Rohrbach. Dann geht man rechts hinauf den Hügel vorbei am Obsortengarten und gerade weiter bis zu einer Kreuzung, bei der man den asphaltierten Weg rechts weiterfolgt. Zur linken Seite wandert man am Kotschabründlkreuz vorbei. Den Weg säumen Obstbäume und bunten Wiesen bis man neben dem Weg zur einen Seite Weingärten sieht und zur anderen Seite einen wunderbaren Blick über die Rohrbacher Teichwiesen hat. An diesem Punkt gibt es auch Bänke zum Verweilen und die herrliche Landschaft zu genießen.
Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar. Die Teichwiesen gelten als Geheimtipp unter Vogelkundlern.
Danach folgt man den Weg bis zu einer Biegung, hier folgt man den Weg rechts hinunter zu den Teichwiesen. Man umrundet den Teich und kommt zu einer Kreuzung, hier geht man rechts hinauf (wieder zurück Richtung Rohrbach). Ein Stopp bei der Beobachtungsstation lohnt sich! Beim Weg zurück zum Parkplatz kommt man an 2 Eulenstationen vorbei (Windschutzgürtel, Ein liegender Baum), welche besonders für Kinder Abwechslung bieten.
Am Ende des Rundweges gelangt man wieder zum Badeteich, wo sich ein Besuch umbedingt lohnt. Hier gibt es auch eine Badeteichkantine mit köstlichen Snacks und erfrischenden Getränken!
Rundwanderung "Marzer Narr" und Greimkogel
Sie wandern vom Ortsende von Marz (Sieggrabener Bundessstraße) in Richtung Forchtenstein Stausee über Starenbühl 02A, beim Badestausee verlassen sie den Weitwanderweg und gehen Richtung Greimkogel , Alberthütte weiter, dann Richtung Sommergstetten. Dort haben sie dann das Wanderziel der Narr erreicht, dann wieder weiter Richtung Marz.
Die Sage berichtet, dass zwei Bauern nach einer Zechtour heimgingen und der eine prahlte, dass er trotz seines Zustandes ein volles Fass Wein schultern kann und zurück in den Wald an besagte Stelle tragen kann. Gesagt und getan. Einhundert Meter vor dem Ziel stürzte er und konnte nicht mehr aufstehen. Am nächsten Tag fand man ihn an dieser Stelle tot auf. Seitdem wird die bewaldete Anhöhe auf der dieser Bauer seinen Tod fand “Narr“ genannt.
Wanderung "Auf den Spuren der Salah he", Forchtenstein
Sie parken am Parkplatz vor dem Gemeindeamt Forchtenstein. Wenn Sie möchten können Sie vor der Wanderung der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit HL. Stiege und Glockenspiel einen Besuch abstatten. Beim Achazium, vormals Edelhof, startet die Wanderung. (Hier hörte Giletus, der Fürst von Forchtenstein und Herr des Neusiedler Sees, als er aus dem Kriege heim kam, von den Gräueltaten seiner Gattin.) Jetzt gehen Sie die Mida Huber-Straße entlang in den Erbgarten, (vormals der fürstliche Obstgarten). Es geht nun über die Hausberggasse auf schattigem Waldweg, da kommen Sie an den Kreuzstationen auf dem Hausberg vorbei, hinauf zur Burg Forchtenstein, wo die grausame Rosalia ihre gerechte Strafe erhielt.
Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie eine Burg- Führung , sie werden es nicht bereuen.
Nun geht es weiter über die Reserlgasse, bergauf durch schattigen Wald zur Rosalienkapelle mit dem schönsten Rundumausblick des Landes und wo der Geist der „Grausamen Rosalia von Forchtenstein“, endlich seine Ruhe fand.
Wanderung Aussichtsturm Wiesen/Lanzenkirchen
Befahren sie die Panorama-Straße von Forchtenstein und starten sie von der Rosalienkapelle. Nachdem sie die schönste Rundumaussicht genossen haben, wandern sie den Heuberg hinunter Richtung Tobiaskreuz, Krieriegel, hier beginnen auch die verschiedenen Mountainbike-Strecken. Immer geradeaus Richtung Steinkogel. Dort erwartet sie der Aussichtsturm mit Fernrohr man sieht sowohl nach Niederösterreich einerseits als auch ins Burgenland andererseits , bequeme Holzliegen für die Rast und gemütliche Tische und Bänke laden zum Verweilen und Jausnen ein. Die Wanderung ist leicht sie führt über schattige Waldwege und ist auch durchaus für kleinere Kinder geeignet.
Weitwanderweg 06 Mariazellerweg, Start Hirm
Burgenländische Variante
Er startet in Eisenstadt und führt großteils durch die Region Rosalia Neufelder Seenplatte. Vom Hirmerwald kommend geht er nach Wiesen und Forchtenstein über schattige Waldwege, durch bunte Erdbeerfelder und Streuobstwiesen hinauf zur Burg Forchtenstein, wo sich zahlreiche Weitwanderwege und Wanderwege kreuzen. Dann wanderst du weiter zur Rosalienkapelle, welche zur Einkehr und zum Innehalten einlädt. Am schönsten Aussichtspunkt warten chillige Liegen auf deine Rast. Hier überschreitest du die Grenze zu Niederösterreich. Nun geht’s weiter übers Steinfeld bis nach Maria Zell. Herrlichste Landschaften mit tollen Aus- und Fernsichten begleiten diesen Pilgerweg.
Natürlich kannst du deinen Start der Wanderung individuell wählen, so kannst du mit dem Bus bis zur Burg Forchtenstein fahren, die Haltestelle befindet sich direkt vor der Burg oder bis zur Rosalienkapelle, da ist die Haltestelle genau unterhalb dieser, um von dort deine Wanderung zu beginnen.
Laufen
Hier können Sie schier ins Unendliche laufen – und dies in intakter Natur. Für jeden Anspruch gibt es in der Region die passende Strecke, die jeder für sich individuell wählen kann, je nachdem was man bevorzugt. Von schattigen Waldwegen, Wegen vorbei an Streuobstwiesen, rund um die Rosalia oder rund um das Naturschutzgebiet Rohrbacher Teichwiesen, hier findet sicher jeder seine perfekte Laufstrecke!
Tauchen
Der Neufelder See ist das Tauchsportzentrum im Osten Österreichs – er ist aufgrund seiner Tiefe und Klarheit sowie der interessanten Unterwasserwelt bei Tauchern sehr beliebt. Eine Vielzahl von Einrichtungen (Trocknungsmöglichkeit für Tauchanzüge, eigene Taucheinstiege, Mietboxen für Tauchutensilien) sorgt für größtmöglichen Komfort, auch eine Tauchschule vor Ort bietet ein breites Service.
Tennis
Auch der Tennissport kommt in der Region Rosalia - Neufelder Seenplatte nicht zu kurz. In jeder Gemeinde finden Sie Freiluft-Tennisplätze, darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit in 3 Tennishallen (Tennis- und Freizeitcenter Habeler & Knotzer in Neudörfl, VIVA Steinbrunn, Tennishalle Knöbl in Marz) Matches auszutragen.
Tennis- und Freizeitcenter Habeler & Knotzer
In der Tennishalle stehen ganzjährig 6 Teppich-Granulatplätze für die Gäste zum Mieten zur Verfügung. Es ist möglich die Stunden einzeln zu buchen, als 10-er Block oder noch günstiger - als Winter Abo. Die Hallenplätze können natürlich auch für Veranstaltungen gemietet werden.
Outdoor verfügt das Tennis- und Freizeitzentrum über 8 Plätze. 6 Sandplätze, 1 Hartplatz und 1 Center Court.
Auf der Anlage wurde bereits 2mal der Fed Cup ausgetragen. Aber auch sonst werden jährlich rund 20 Breitensport und überregionale Turniere, wie Tennis Europe, ÖTV und BTV Veranstaltungen gespielt.
Es werden sowohl Kinder- wie auch Erwachsenencamps das ganze Jahr über angeboten. Tennis- und Trainingsstunden für Kinder und Erwachsene aller Leistungsklassen.
Besonders beliebt sind auch Kinder-Geburtstagsfeiern der anderen Art im Tenniscenter.
Kontakt:
Tennis- und Freizeitzentrum Neudörfl
Fabriksgelände 9
7201 Neudörfl
Tel:+ 43 2622 77432
Landessportzentrum Viva - Steinbrunn
Ob als Einzelgast oder in der Gruppe auf Trainingslager im Sportzentrum Viva, nicht weit vom Neufelder See entfernt, gibt es unzählige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.
Hier wird viel geboten: 2 Rasenplätze mit UEFA Standardgröße, 1 Kunstrasenplatz (neueste Generation), 24 x 46 Meter große Ballsporthalle mit Sportparkett, 450m² großer Fitnessraum mit TechnoGym Geräten, Aerobicsaal, 3 Tennishallenplätze (Hartplatz- oder Teppichbelag), 2 Badminton Pätze, 2 Squash Boxen, Kletterhalle mit Boulderwand, Tischtennistische
Kontakt:
Landessportzentrum Viva GmbH
Industriegelände 1
2491 Steinbrunn – Neue Siedlung
Tel: +43 2624 58970
Tenniscenter Knöbl
Im Tenniscenter Knöbl in Marz wird alles für Bewegung und Gesundheit geboten.
Alle Sportbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Das Angebot reicht von Tennis, Squash, Gymnastik, Fitness, Wellness bis hin zu Yoga. Das Center verfügt über 3 turniergerechte Indoor-Tennisplätze, 2 Squash- Courts, sehr gut ausgestatteten BE-well-activ Club, im Wellnessbereich erwarten Sie Sauna und Dampfbad, Ruheraum und Massage. Zum netten Plaudern und Tratschen gibt es das TV-Café.
Also beim Knöbl finden Sie alles was sie brauchen von der Bewegung bis zum Relaxen.
Kontakt:
Tenniscent Knöbl KG
Sportplatzgasse 2
Tel.: +43 2626 76272
Reiten
Für Pferdeliebhaber und Reitsportbegeisterte hat die Region Rosalia - Neufelder Seenplatte eine große Auswahl! Schöne große Reitställe und Reithallen, großzügige Koppeln und saftige grüne Wiesen sind die ideale Heimat für verschiedene Pferderassen. Ausritte in der wunderschönen Natur der Region dienen zur Entspannung und Erholung!
Kinder können Reitunterricht nehmen oder sogar Geburtstage feiern auf den Reithöfen der Region.
Kontakt:
Islandpferdehof Krebsenbachhof
Langendorferweg 44
7210 Mattersburg
Tel.: +43 664 311 1289
Islandpferdehof Wittmann
Amrosius Salzer Platz 1
7212 Marz
Tel.: +43 650 2554814
Hammerwiesenhof
Hammerzeile 31
7032 Sigleß
Tel.: +43 660 6849628
Loobfelderhof
Loobfelderhof 1
2491 Neufeld an der Leitha
Tel.: +43 664 1773771
Reitstall Mühle Pöttelsdorf
Bachzeile 2
7023 Pöttelsdorf
Tel.: + 43 650 5757120
http://www.muehlepoettelsdorf.at
Reitstall Bauer
Industriestraße 16
7033 Pöttsching
Tel.: +43 699 819 494
Pferdehof Schmidl
Schulstraße 15
7221 Marz
Tel.: +43 2626 67317
Eislaufen
Eislaufen ist definitiv eine der schönsten Winteraktivitäten. Wenn man am Eis auf Schlittschuhen dahingleitet und sich der Winterlandschaft und der Natur der Region Rosalia-Neufelder Seenplatte hingibt, vergisst man die Zeit!
Von November bis März lockt die Kunsteisbahn in Mattersburg Kinder und Eltern an. Auf der Kunsteisbahn probieren nicht nur die Kleinsten das Eislaufen, auch geübte Eisläufer kommen in Mattersburg voll auf ihre Kosten. Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt zur Kunsteisbahn!
Kontakt:
Stadtgemeinde Mattersburg
Brunnenplatz 4
7210 Mattersburg
Tel.: +43 2626 62332
http://www.mattersburg.gv.at/kultur-und-sport/sportanlagen.html
Skifahren
Das „Lech“ in der Region Rosalia
Pistenspaß auf 300 Metern: In Wiesen, in unserer Region Rosalia – Neufelder Seenplatte, gibt es tatsächlich einen Skilift - und eine eigene Pistenraupe!
Der Schiklub Wiesen wurde 1976 gegründet und zählt mittlerweile mehr als 1000 Mitglieder. Sein ganzer Stolz ist die „Schiwiesen“ mit dem 300 Meter langen Schlepplift und einer Beschneiungsanlage. Zahlreiche Veranstaltungen wie Schirennen, Zipfelbobrennen und das Schiwiesenfest werden dort abgehalten, welche viele Gäste aus Nah und Fern anlockt. In liebevoller Betreuung und mit sehr guten Schilehrern des Schiklubs haben zahlreiche Kinder das Schifahren auf diesem Hang erlernt. Gut aufgehoben sind die Kleinen bei ihren Schilehrern allemal, sodass die Eltern entspannen und in der Zwischenzeit dem Aprés Ski in der Schihüttn fröhnen können, wo stets für Speis und Trank gesorgt ist.
Kontakt:
Schiklub Wiesen
Hauptstraße 43
7203 Wiesen
Tel.: +43 664 4351640